Abhängigkeitserkrankungen – Umgang und Prävention

Abhängigkeitserkrankungen beziehungsweise Suchterkrankungen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Facetten des Lebens...

weiterlesen zum Thema: Abhängigkeitserkrankungen – Umgang und Prävention


Der Tigermücke auf der Spur

Die Tigermücke, auch bekannt als aedes albopictus, ist eine ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart, die durch den...

weiterlesen zum Thema: Der Tigermücke auf der Spur


Schützen wir die Natur, schützen wir uns selbst

Am 28.Juli ist Tag des Naturschutzes. Was hat dies mit der menschlichen Gesundheit zu tun?

Unser ganzes Leben ist von der...

weiterlesen zum Thema: Schützen wir die Natur, schützen wir uns selbst


Die eigene Resilienz stärken

Resilienz, die Fähigkeit, sich von Widrigkeiten zu erholen und gestärkt aus Situationen hervorzugehen, gewinnt in Zeiten von...

weiterlesen zum Thema: Die eigene Resilienz stärken


Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz – Warum sich Kol-leg*innen nicht immer im gleichen Maße gestresst fühlen

Obwohl an unseren Arbeitsplätzen oft die gleichen Bedingungen herrschen, fühlen sich die Menschen dort meist unterschiedlich...

weiterlesen zum Thema: Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz – Warum sich Kol-leg*innen nicht immer im gleichen Maße gestresst fühlen


Frühjahrsputz - systematisch und wohltuend

Wenn nach der kalten und dunklen Winterzeit die Temperaturen draußen wieder steigen und der Frühling endlich wieder einkehrt,...

weiterlesen zum Thema: Frühjahrsputz - systematisch und wohltuend


„Der kleine Unterschied“ oder die psychische Gesundheit der Frau

Der Weltfrauentag am 8. März macht auf die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung aufmerksam und soll gleichzeitig immer...

weiterlesen zum Thema: „Der kleine Unterschied“ oder die psychische Gesundheit der Frau


„Cybergrooming – die Gefahr aus dem Netz“

Zur Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen gehören heutzutage nicht nur Kontakt mit realen Mitmenschen, sondern auch...

weiterlesen zum Thema: „Cybergrooming – die Gefahr aus dem Netz“


Bewegung im Alltag

Unser Alltag wird immer bequemer und erfordert immer weniger körperliche Aktivität.  Sport zu treiben und körperliche...

weiterlesen zum Thema: Bewegung im Alltag